Viele Schweizer lieben es, ausgiebig zu shoppen und Ausschau nach Schnäppchen und kaufenswerten Dingen zu halten. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie das meiste aus Ihrem Budget herausholen können.
1. Antizyklisch kaufen
Antizyklisch einkaufen bedeutet, dass man nicht unbedingt das kauft, was gerade unbedingt angesagt ist, sondern eher das Gegenteil. Was Bekleidung betrifft etwa, bedeutet dies, dass man Wintermode im Sommer kaufen sollte und Sommermode dafür im Winter. So kann man ganz besonders stark von Rabatten und Schluss-Verkäufen profitieren.
2. Online vergleichen – offline kaufen
Wenn Sie sich beispielsweise ein Elektrogerät zulegen möchten, dann ist das Internet der logische Anlaufpunkt um die besten Produkte und niedrigsten Preise zu finden. Informieren Sie sich ausführlich im Internet und checken Sie, welche Preise aktuell zu erwarten sind. Wenn Sie dann in den stationären Handel gehen, um Ihr gewünschtes Gerät real betrachten und vielleicht sogar ausprobieren zu können, dann haben Sie eine gute Verhandlungsbasis, um Rabatte auszuhandeln.
3. Sparen beim Lebensmitteleinkauf: Einkaufsliste erstellen
Wenn Sie Ihre Lebensmittel für die kommenden Tage einkaufen, dann erstellen Sie unbedingt eine Einkaufsliste. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, tatsächlich nichts zu vergessen – sondern ermöglicht Ihnen auch, ihr Budget im Rahmen zu halten. Denn wenn Sie sich direkt an Ihre Liste halten, dann werden Sie wahrscheinlich keine unnötigen Lebensmittel kaufen, von welchen Sie bereits noch ausreichend zuhause haben. Auch können Sie, indem Sie ausschliesslich die aufgelisteten Lebensmittel in den Einkaufswagen packen, vermeiden, ungewollte Produkte zu kaufen und so zu viel Geld auszugeben.
4. Warten Sie Aktionstage ab
Falls Sie ein Produkt dringend erwerben möchten, der Kauf aber noch warten kann, dann lohnt es sich nicht selten, Aktionstage wie den Cyber Monday oder Black Friday abzuwarten. Insbesondere Elektrogeräte werden über das Jahr hinweg immer wieder einmal rabattiert angeboten. Wenn Sie also geduldig sind mit einem Produkt Ihrer Wünsche, dann kann es Ihnen so unter Umständen gelingen, Geld zu sparen.
5. Online-Shopping: Kaufen Sie mittwochs ein
Es erscheint zwar zunächst kontraintuitiv, denn wir schätzen am Online-Shopping zumeist eben die Möglichkeit, rund um die Uhr einkaufen zu können. Aber der Mittwoch ist der mit Abstand beste Shopping Tag für Online-Einkäufe. Statistisch gesehen ist es nämlich so, dass Online-Shops zumeist mittwochs ihre Lager befüllen. Dementsprechend werden in den meisten Fällen auch an diesem Tag die niedrigsten Preise geboten, um die frische Ware an Mann und Frau zu bringen.
6. Online-Shopping: den Online Warenkorb füllen
Sollten Sie in einem Onlineshop zahlreiche spannende Artikel finden, die Sie gerne erwerben möchten, dann ist es am schlausten, nicht unmittelbar zuzuschlagen. Stattdessen wenden Sie folgenden Trick an, um mit etwas Glück Rabatt zu erhalten:
Im ersten Schritt melden Sie sich für den Newsletter an. Dann packen Sie alle Produkte, die Ihnen gefallen, in den Warenkorb des Onlineshops. Sind Sie fertig mit Ihrem virtuellen Einkaufsbummel, dann schliessen Sie ganz einfach das Browserfenster, und wenden Sie sich anderen Dingen zu. In den meisten Fällen werden Sie innerhalb von wenigen Tagen eine personalisierte E-Mail erhalten, die wahrscheinlich das ein- oder andere preisreduzierte Schnäppchen aus Ihrem online Warenkorb enthält.
Der Grund liegt in der Auswertung des Nutzungsverhaltens begründet, den viele Onlineshops durchführen, um Ihre Umsätze zu steigern.