Dropshipping kann eine grossartige Möglichkeit sein, ein regelmässiges Einkommen zu erzielen. Damit es klappt, müssen Sie zunächst verstehen, wie Dropshipping funktioniert. Sie müssen den Markt sorgfältig recherchieren und einen gut durchdachten Geschäftsplan erstellen. Erst dann sollte man sich auf den Weg machen. Mit gründlicher Recherche, harter Arbeit und Hingabe kann Dropshipping ein profitables Unternehmen sein.
Was ist Dropshipping und wie funktioniert es?
Das Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, bei dem Sie als Händler Produkte zum Verkauf anbieten, die Sie nicht physisch auf Lager haben. Stattdessen werden die Produkte direkt vom Hersteller oder Lieferanten an den Kunden geschickt, sobald eine Bestellung eingegangen ist.
Das passende Produkt oder die passenden Produkte für Dropshipping auswählen
Denken Sie sorgfältig darüber nach, welche Waren Sie verkaufen möchten. Wählen Sie eine Marktnische aus, die gefragt ist und sich gut für das Modell des Versandhandels eignet. Eine potenziell passende Nische für Dropshipping ist zum Beispiel der Verkauf von nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten. Die Nachfrage nach umweltbewussten Produkten steigt, da immer mehr Menschen an umweltfreundlichen Lösungen interessiert sind und ihren ökologischen Fussabdruck verringern möchten.
In dieser Nische könnten Produkte wie wiederverwendbare Trinkflaschen, Zahnbürsten aus Bambus, umweltfreundliche Reinigungsmittel, biologisch abbaubare Haushaltsprodukte und ähnliches angeboten werden. Diese Produkte sind einfach zu versenden, da sie meist klein und leicht sind, was ideal für das Modell des Versandhandels ist.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die ausgewählten Produkte von hoher Qualität und zuverlässigen Lieferanten stammen. Nur so kann die Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.
Soll ich ein einzelnes Produkt oder zahlreiche Produkte vermarkten?
Die Entscheidung, ob du ein einzelnes Produkt oder zahlreiche Produkte vermarkten solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinen Zielen, Ressourcen und der Zielgruppe.
Einzelnes Produkt: Wenn dein Hauptziel darin besteht, dich auf ein bestimmtes Produkt zu fokussieren und dieses erfolgreich am Markt einzuführen, kann es sinnvoll sein, nur ein einzelnes Produkt zu vermarkten. Diese Vorgehensweise ermöglicht es dir, deine Ressourcen und Marketingbemühungen vollständig auf dieses eine Produkt zu konzentrieren. Es kann auch einfacher sein, die Zielgruppe für ein einzelnes Produkt zu identifizieren und anzusprechen, da du genau weisst, wer von diesem Produkt profitieren könnte.
Zahlreiche Produkte: Wenn du eine breitere Produktpalette anbieten möchtest und deine langfristigen Ziele auf Wachstum und Diversifikation ausgerichtet sind, kann es sinnvoll sein, zahlreiche Produkte zu vermarkten. Dies ermöglicht es dir, verschiedene Kundenbedürfnisse zu erfüllen und eine grössere Zielgruppe anzusprechen. Es kann auch helfen, mehr Umsatz zu generieren und das Risiko eines Produktversagens zu verringern, da du nicht ausschliesslich von einem einzigen Produkt abhängig bist.
Letztendlich solltest du deine Entscheidung basierend auf einer gründlichen Marktanalyse, Kundenrecherche und deinen individuellen Zielen treffen. Es kann auch hilfreich sein, mit Experten oder anderen Unternehmern zu sprechen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Du kannst auch verschiedene Ansätze kombinieren, indem du zuerst mit einem einzelnen Produkt startest und später deine Produktpalette erweiterst, sobald du erfolgreich am Markt etabliert bist.
Dropshipping Anbieter finden
Der nächste Schritt besteht darin, einen Dropshipping-Anbieter zu finden. Ein Anbieter ist nötig, da er sich um den Versand der Produkte direkt an Ihre Kunden kümmert. Es gibt viele seriöse internationale Dropshipping-Anbieter wie Oberlo, AliExpress, Doba und viele mehr. Sie sollten deren Dienstleistungen und Preise vergleichen, bevor Sie sich entscheiden. Beachten Sie, dass bei internationalen Anbietern die Lieferzeiten lange sein können und dass evtl. zusätzliche Zollgebühren oder Kosten für die Deklaration der Waren anfallen. Wählen Sie einen Anbieter aus der Schweiz, um diese Probleme zu umgehen.
BigBuy, ein Dropshipping-Anbieter aus Spanien, stellt eine Alternativlösung bereit. Im Vergleich zu AliExpress sind die Lieferzeiten bei BigBuy verkürzt, jedoch bleibt das Problem der Warendeklaration bestehen.
Neben internationalen Anbietern gibt es auch einige schweizerische Unternehmen, die Dropshipping-Dienste anbieten. Beispiele dafür sind Shopcom und DiscountBros. Diese Unternehmen ermöglichen es, Produkte direkt vom Lieferanten an ihre Kunden zu versenden, ohne dass sie die Produkte selbst auf Lager haben müssen. Dadurch entfällt der Aufwand für Lagerhaltung und Versand, was besonders für kleinere Unternehmen oder Start-ups attraktiv sein kann.
Falls Sie Hilfe bei der Auswahl der Anbieter benötigen, kontaktieren Sie die Schweizer Markenagentur PR24, die Experten von PR24 helfen Ihnen gerne weiter.
Wegfall der Importzölle auf Industriegüter 2024
Ab Anfang 2024 entfallen in der Schweiz die Importzölle für Industriegüter. Das bedeutet, dass ab Anfang 2024 keine Importzölle mehr auf Industriegüter in der Schweiz erhoben werden. Entsprechend wird es einfacher und kostengünstiger, Dropshipping über Anbietern aus dem Ausland zu betreiben.
Das wegfallen der Importzölle soll dazu beitragen, den Handel mit anderen Ländern zu erleichtern und die Kosten für Unternehmen, die solche Güter importieren, zu senken. Die Aufhebung der Industriezölle sieht jedoch keine Anpassungen an den Verzollungsprozessen vor. Die Pflicht zur Einfuhrzollanmeldung, einschliesslich der korrekten Deklaration der Zolltarifnummern, bleibt weiterhin bestehen. Entsprechend wird trotz dem wegfallen der Importzölle von den Paketdiensten wie der Schweizerischen Post oder anderen Dienstleistern weiterhin eine zusätzliche Gebühr für den Verzollungsprozess verlangt.
Das passende Shopsystem für Dropshipping
Sobald Sie Ihre Produkte und den passenden Anbieter gewählt haben, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie eine E-Commerce-Plattform wie Shopify, BigCommerce oder WooCommerce verwenden oder eine eigene Website einrichten möchten. Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile, also sollten Sie recherchieren, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wir empfehlen WooCommerce als Grundlage für einen Onlineshop mit Dropshipping. WooCommerce ist eine beliebte E-Commerce-Plattform, die auf dem Content-Management-System WordPress basiert. Sie bietet eine umfangreiche Funktionen und Erweiterungen, die es ermöglichen, einen Onlineshop schnell und einfach einzurichten. WooCommerce unterstützt auch Dropshipping, bei dem der Händler die Produkte nicht auf Lager hat, sondern direkt vom Lieferanten verschickt werden.
Ein grosser Vorteil von WooCommerce ist die grosse Auswahl an Plugins und Erweiterungen, die speziell für den Dropshipping-Betrieb entwickelt wurden. Mit diesen Plugins können Produkte und Bestellungen automatisch an den Lieferanten weitergeleitet werden. Ausserdem unterstützt WooCommerce verschiedene Zahlungsmethoden und ermöglicht die nahtlose Integration mit gängigen Zahlungsanbietern wie Kreditkarte, PayPal oder Twint.
Darüber hinaus bietet WooCommerce eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch unerfahrenen Nutzern ermöglicht, ihren Onlineshop schnell einzurichten und zu verwalten. Es bietet auch eine Vielzahl von Designvorlagen und Anpassungsoptionen, um den Shop individuell anzupassen.
Alles in allem ist WooCommerce eine zuverlässige und flexible Plattform, die sich gut für einen Onlineshop mit Dropshipping eignet. Sie bietet die erforderlichen Funktionen und Erweiterungen, um den Betrieb reibungslos und effizient zu gestalten. Ein spezialisierter Anbieter aus der Schweiz wie die Woo Agentur kann Ihnen beim Einrichten des Onlineshops helfen.
Werben Sie für Ihren Shop
Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Produkte und Ihren Shop zu vermarkten, damit die Leute ihn kennen und bei ihm einkaufen können! Sie können Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram nutzen, um Ihre Produkte zu vermarkten, sowie SEO-Techniken wie Blogging und die Erstellung von Inhalten, um organischen Traffic auf Ihre Website zu bringen.
Werben Sie für Ihren Shop oder Ihre Produkte. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten über Instagram, Facebook, Tiktok. Hier einige Vorschläge, wie sie ihren Onlineshop bewerben können:
- Erstellen Sie ansprechende Produktbilder und Videos, die Sie auf Instagram, Facebook und Tiktok teilen können. Verwenden Sie hochwertige Fotos mit gutem Licht und interessanten Perspektiven, um das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.
- Nutzen Sie Story-Ads auf Instagram und Facebook, um spezielle Angebote, Rabatte oder neue Produkte hervorzuheben. Verwenden Sie ansprechende Grafiken und klare Call-to-Actions, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
- Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die Ihre Produkte in ihren Social-Media-Beiträgen vorstellen können. Wählen Sie Influencer aus, deren Zielgruppe zu Ihren potenziellen Kunden passt, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit Ihrer Produkte zu erhöhen.
- Starten Sie Gewinnspiele oder Verlosungen auf Ihren Social-Media-Kanälen, um das Engagement und die Reichweite zu erhöhen. Fordern Sie die Teilnehmer auf, Ihren Shop zu besuchen und/oder Ihren Account zu folgen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können.
- Erstellen Sie hochwertige Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, die gezielt auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet sind. Nutzen Sie die Targeting-Funktionen der Plattformen, um Ihre Anzeigen potenziellen Kunden zu präsentieren, die an Ihren Produkten interessiert sein könnten.
- Veröffentlichen Sie regelmässig informative und relevante Content-Beiträge, um das Interesse und die Aufmerksamkeit Ihrer Follower zu erhalten. Teilen Sie beispielsweise Tipps und Tricks, wie man Ihre Produkte am besten verwendet oder stylen kann.
- Nutzen Sie E-Mail-Marketing, um Ihre Kunden regelmässig über neue Produkte, Angebote und Updates zu informieren. Erstellen Sie ansprechende E-Mail-Newsletter und personalisieren Sie sie, um Ihre Kundenbindung zu stärken.
- Bieten Sie besondere Aktionen oder exklusive Rabatte für Ihre Social-Media-Follower an, um ihr Engagement zu fördern und sie zu motivieren, Ihren Onlineshop zu besuchen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Onlineshop benutzerfreundlich ist und eine reibungslose Einkaufserfahrung bietet. Sorgen Sie für klare Produktbeschreibungen, hochwertige Produktbilder und eine einfache Zahlungsabwicklung, um potenzielle Kunden zu überzeugen, bei Ihnen zu kaufen.
- Verwenden Sie Retargeting-Ads, um Besucher, die Ihren Onlineshop verlassen haben, erneut anzusprechen und sie zurückzugewinnen.
Analysieren Sie das Nutzerverhalten und optimieren Sie Ihren Onlineshop
Um die Verkaufszahlen zu verbessern, lohnt es sich das Nutzerverhalten auf dem eigenen Onlineshop zu analysieren um zu erkennen, welche Marketingmassnahmen erfolgreich sind. Sammeln Sie Daten über die Online-Erfahrung des Nutzers, von Seitenbesuchen bis hin zur Kaufhistorie. Analysieren Sie diese Daten, um Muster zu erkennen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Kunden mit Ihrem Shop interagieren. Nutzen Sie die aus der Analyse des Nutzerverhaltens gewonnenen Erkenntnisse, um das Einkaufserlebnis zu optimieren. Dies könnte die Verbesserung der Website-Navigation, die Optimierung der Produktanzeige und die Implementierung personalisierter Empfehlungen umfassen.
Verfolgen Sie die Ergebnisse Ihrer Optimierungen, indem Sie Schlüsselkennzahlen wie die Konversionsrate und den durchschnittlichen Bestellwert messen. So können Sie feststellen, welche Änderungen sich positiv auf die Kundenbindung und die Verkaufsleistung ausgewirkt haben. Nutzen Sie Marketing-Automatisierungstools, um gezielte Kampagnen zu erstellen. Sprechen Sie Kunden an, die bereits in Ihrem Geschäft eingekauft haben oder Interesse an den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen bekundet haben. Dies trägt dazu bei, die Kundentreue zu erhöhen und Wiederholungskäufe im Laufe der Zeit zu fördern.
Fazit: Kleine Investition, grossartige Möglichkeiten auf ein regelmässiges Einkommen
Dropshipping erfordert im Vergleich zu anderen Arten von E-Commerce-Geschäften nur eine geringe Investition. Ausserdem bietet es grossartige Möglichkeiten für ein regelmässiges Einkommen, da das Geschäft betrieben werden kann, ohne dass ein Lagerbestand angelegt werden muss. Die mit dem Dropshipping verbundenen Kosten beschränken sich in der Regel auf die Einrichtung des Online-Shops, die Suche nach zuverlässigen Lieferanten und die Kosten für Werbung und Marketing.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit Dropshipping starten müssen, kontaktieren Sie zum Beispiel die Schweizer Experten der WooCommerce Agentur, ein Team von WooCommerce-Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Branche. Die Experten der WooCommerce Agentur können Ihnen helfen, ein Dropshipping-Geschäft einzurichten und führen Sie durch den Prozess.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Aufbau Ihres erfolgreichen E-Commerce!