Gartengestaltung: die Hecke ist ein wahrer Allrounder

Eine Gartenhecke bietet Windschutz und sorgt für mehr Privatsphäre im Außenbereich. Immergrüne Hecken, die auch während der dunklen Wintermonate grün bleiben, sind zudem ein schöner Anblick.

Eine immergrünen Hecke anpflanzen

Zusätzlich zu ihren ästhetischen Vorzügen besitzen Hecken eine große Bedeutung für die Natur. Im Schutz des Gebüsches bildet sich ein natürliches Kleinklima. Eine Gartenhecke filtert Schmutz, Staub sowie schädliche Abgase. Ferner wirkt eine Hecke als Gartenumrandung lärmdämpfend. Durch das Anpflanzen einer dicken, immergrünen Hecke lässt sich der Geräuschpegel effektiv reduzieren. So kann man wieder ungestört auf der Terrasse entspannen, sich ausruhen und Gäste bewirten. Widerstandsfähige Sträucher findet man mittlerweile auch online. So ist bei Heijnen Pflanzen der Spezialist. In der Heckenpflanzengärtnerei werden Pflanzen selbst angebaut, Wachstum und Fortschritte kontrolliert und überwacht. Eine Hecke zu pflanzen zählt zu den einfachen Heimwerkeraufgaben. Alles, was dazu benötigt wird, sind Heckenpflanzen, ein Spaten, Kompost sowie ein wenig Zeit. Verglichen mit der Errichtung von Mauern oder Gartenzäumen sind die Kosten für Heckenpflanzen eher gering.

Optimale Umrandung, Sicht- und Geräuschschutz für den Garten

Hecken und Feldgehölze sehen als Umrandung eines Gartens wunderschön aus. Des Weiteren erfüllen Gartenhecken zahlreiche agrarökologische Funktionen. Eine Hecke verhindert Bodenerosion und trägt zum Wasserrückhalt in der Gartenfläche bei. Außerdem sind Hecken perfekte Gartenteiler. Für den Außenbereich eignen sich Laub- und Nadelgehölze. Welche Heckenart in Betracht kommt, hängt von der Größe des Gartens und von den persönlichen Vorlieben ab. Bei der Gartengestaltung spielt auch der Nutzen, den die Hecke haben soll, eine Rolle. Wenn der Windschutz im Vordergrund steht, bietet sich eine hohe Hecke an. Niedrige Hecken hingegen kommen als Umrandung eines Vorgartens am besten zur Geltung. Beim Anpflanzen ist der Pflanzabstand der jeweiligen Hecke zu beachten. Als Richtwert für diesen natürlichen Abstand gelten bei locker wachsenden Gartenhecken ca. ein bis zwei Pflanzen pro Meter. Soll die Hecke sehr dicht werden und Sichtschutz bieten, werden pro Meter ca. drei bis fünf Sträucher gepflanzt.

Geringer Wartungsaufwand bei Gartenhecken

Der Wartungsaufwand für eine Gartenhecke ist gering. Im Unterschied zum Gartenzaun, der regelmäßig gestrichen oder bei Windschäden ausgetauscht werden muss, erfordern Hecken nur wenig Aufmerksamkeit. Meist genügt es, die Sträucher im Frühjahr oder Sommer in Form zu schneiden. Damit sich die Hecke gut entwickelt und dicht wächst, sollte sie beschnitten werden. Bei Nadelgehölzen erfolgt der Schnitt am besten im Juli oder August. Bereits entwickelte Laubgehölze können noch im Herbst zurückgeschnitten werden.

Einkaufsmöglichkeit in der Schweiz suchen

Suche und finde hier Deine passende Einkaufsmöglichkeit in der Schweiz und in Deiner Region. Egal ob Einkaufsladen, Store, Geschäft, Einkaufszentrum oder Onlineshop.

Diese Beiträge könnten Dir ebenfalls gefallen

X
Laden ...
Laden ...
X

Kategorien

Beliebte Produkte

Gutscheine & Rabatte

Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte: