Innovativ, sichtbar, wirkungsvoll – Warum Aussenwerbung in der Schweiz aktueller denn je ist
Jeden Tag prägen sie unser Stadtbild aufs Neue, und doch schenken ihnen viele erst auf den zweiten Blick Beachtung: Plakatwände, bedruckte Fassaden und Werbeflächen an öffentlichen Orten. Dennoch geniessen Werbemittel im urbanen Umfeld nach wie vor grosse Wertschätzung – nicht trotz, vielmehr genau wegen der zunehmenden Digitalisierungswellen. Vor allem in Schweizer Städten wie Zürich, Basel oder Bern entfalten Werbebotschaften entlang viel frequentierter Strassenzüge eine unvergleichliche Wirkung. Signaletik und visuelle Kommunikation in urbanen Zentren üben eine direkte Anziehungskraft auf Passanten aus. Das hat gute Gründe, die tief im menschlichen Verhalten verankert sind und durch neue technologische Innovationen noch verstärkt wurden.
Deshalb funktioniert Aussenwerbung so überzeugend
Neben Fernsehspots und Online-Bannern verfügt Werbung im öffentlichen Raum über den entscheidenden Vorteil der unmittelbaren Anwesenheit und Präsenz. Sie verschwindet nicht per Mausklick oder Fernbedienung, sondern verbleibt dauerhaft im Sichtfeld der Menschen. Beim Schlendern durch Städte entsteht dadurch ein nahezu beiläufiger Kontakt, der besonders authentisch und glaubwürdig wirkt. Nicht selten erinnern sich Pendler abends besser an eine augenfällige Werbefläche am Hauptbahnhof als an die gezielt wahrgenommenen digitalen Anzeigen auf ihrem Smartphone.
Memorabilität gehört zu den grundlegenden Stärken guter Strassenwerbung. Hierbei entfalten vor allem Werbemittel wie bedruckte Blachen grosse Wirkung. Auf Veranstaltungen, Baustellenabsperrungen oder Baugerüsten findet sich genügend Raum, um Botschaften visuell prägnant und individuell hervorzuheben. Dabei erlauben spezialisierte Anbieter inzwischen unkompliziert und bequem online Werbeblachen bedrucken zu lassen. Damit wird nicht bloss die individualisierte Kommunikation erleichtert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, zeitnah auf saisonale oder lokale Ereignisse zu reagieren – eine klare Stärke dieser Werbeform.
Neben Erinnerungsstärke und Flexibilität zählt die Integration in ein real erfahrbares Umfeld zu den besonderen Stärken aussagekräftiger Aussenwerbung. Gut platzierte Werbung nutzt die Gegebenheiten eines bestimmten Ortes auf kreative Weise und verankert sich dadurch besonders nachhaltig im Gedächtnis der Zielgruppe. Voraussetzung hierfür sind klare, einprägsame Gestaltung und Botschaften, für deren Wirkung Werbetreibende durchaus gewisse gestalterische Grundregeln beachten sollten. Die folgenden vier Tipps helfen dabei, erfolgreiche Aussenwerbung umzusetzen:
- Klare, einfach erfassbare Gestaltung wählen
- Kurze, prägnante Texte einsetzen
- Kontraste für optimale Sichtbarkeit nutzen
- Ortsbezogenen oder aktuellen Bezug herstellen
Besonders der letzte Punkt stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Indem Botschaften auf lokale Besonderheiten oder momentan aktuelle Ereignisse zugeschnitten werden, entwickelt sich bei Betrachtern ein stark lokal verankerter Bezug. Auf diese Weise stellt Aussenwerbung eine Brücke her zwischen Menschen, ihrer alltäglichen Umgebung und dem angebotenen Produkt oder Service.
Innovation made in Switzerland – Solar-Werbung revolutioniert Plakatflächen
Doch Strassenwerbung bedeutet längst nicht mehr nur statische Flächen. In der Schweiz löste zuletzt 2022 eine innovative Entwicklung grosses Interesse aus: Das Zürcher Startup «Clear Channel Schweiz» installierte im Raum Zürich die ersten solarbetriebenen Digitalplakate, die zu 100 Prozent autark betrieben werden. Das Konzept erntete erhebliche Aufmerksamkeit, da es Klimaschutz mit zeitgemässer urbaner Kommunikation verbindet. Die solarbetriebenen Displays erzeugen dabei mithilfe eigener Solarzellen ausreichend Strom, um unabhängig von externen Energiequellen zu funktionieren. Sie erfüllen somit nicht nur optisch anspruchsvolle Kriterien, sondern tragen auch zur Verbesserung der städtischen Energiebilanz bei – ein Lösungsansatz, der künftig in immer mehr Schweizer Städten zu erwarten ist.
Schweizer Städte als Bühne – Die anhaltenden Relevanz von Aussenwerbung
Werbung im öffentlichen Raum erfreut sich in der Schweiz – trotz aller Digitalisierung – überaus hoher Wertschätzung. Ihre dauerhafte Sichtbarkeit, unmittelbare Präsenz und das kreative Spiel mit Räumen und Orten zeichnen diese Form der Kommunikation aus. Fortschritte und Innovationen wie die Solar-Displays verdeutlichen, weshalb die Attraktivität von Aussenwerbung aktuell sogar noch zunimmt: Technologien wie solarbetriebene Plakate treiben die Branche voran, verstärken die Aufmerksamkeit und lassen kreative, nachhaltige Kommunikationsformen entstehen.